Domain hausfrauportal.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schwarze Johannisbeeren:


  • Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee
    Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee

    Die samtige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack schwarzer Johannisbeeren machen diesen Bio-Fruchtaufstrich zu einer königlichen Nascherei der Extraklasse. Das exquisite Gelee ist auch ein edler Begleiter zum Nachtisch, Pudding und in vielerlei Gebäckkreationen. / Zutaten: schwarzer Johannisbeersaft* aus schwarzem Johannisbeersaftkonzentrat*, Rohrohrzucker*, Zitronensaft* aus Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektine

    Preis: 2.59 € | Versand*: 4.99 €
  • Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich
    Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich

    Der Johannisbeer-Fruchtaufstrich von dennree besteht aus sorgsam auserwählten Bio-Johannisbeeren und bietet jeden Morgen einen perfekten Start in den Tag. Durch seine samtig-weiche Konsistenz zergeht dieser herrliche Aufstrich zart im Mund und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dieses kleine Fruchtwunder passt auch sehr gut zu Joghurt und Quark. / Zutaten: Johannisbeeren* schwarz (45%), Rübenzucker* (37%), Trinkwasser, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin

    Preis: 3.29 € | Versand*: 4.99 €
  • Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich Frucht Pur
    Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich Frucht Pur

    Der fein-säuerliche Geschmack macht dieses Beerenobst zu einer der beliebtesten Früchte. Die besonders an Vitamin C reichen Johannisbeeren werden hier kunstvoll zu einem Bio-Fruchtaufstrich der Extraklasse veredelt. / Zutaten: Johannisbeeren* schwarz (75%), Agavendicksaft* (22%), Geliermittel: Pektine, Festigungsmittel: Calciumcitrat

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee aus Bayern
    Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee aus Bayern

    Unser Bio-Fruchtgelee wird vom bayerischen Bioland-Hof Kreitmair liebevoll in kleinen Chargen gefertigt. Es besticht mit einem unverwechselbar intensiven Geschmack und zaubert Ihnen schon am Morgen ein Lächeln ins Gesicht. Köstlich als Brotaufstrich und als Beigabe zu dunklem Fleisch! / Zutaten: Johannisbeersaft* schwarz, Zucker*, Geliermittel: Apfelpektin, Zitronendirektsaft*

    Preis: 4.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie schneidet man schwarze Johannisbeeren?

    Um schwarze Johannisbeeren zu schneiden, sollten Sie zuerst die Beeren von den Stielen entfernen. Dies kann entweder mit einer Gabel oder einem speziellen Werkzeug erfolgen. Anschließend können Sie die Beeren je nach Verwendungszweck weiter verarbeiten, zum Beispiel indem Sie sie halbieren oder vierteln. Es ist wichtig, vorsichtig zu arbeiten, um die Beeren nicht zu zerdrücken und den Saft auslaufen zu lassen. Am besten verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Johannisbeeren präzise zu schneiden.

  • Wie pflanzt man Johannisbeeren?

    Um Johannisbeeren zu pflanzen, solltest du zuerst einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen. Grabe ein Loch, das groß genug ist, um die Wurzeln der Johannisbeerpflanze aufzunehmen. Setze die Pflanze in das Loch und fülle es mit Erde auf, sodass der Wurzelballen bedeckt ist. Drücke die Erde leicht an und gieße die Pflanze gut an. Achte darauf, die Johannisbeeren regelmäßig zu gießen und zu düngen, um gesundes Wachstum zu fördern.

  • Wie viele Jahre tragen Johannisbeeren?

    Johannisbeeren sind mehrjährige Pflanzen, die normalerweise etwa 10-15 Jahre lang Früchte tragen können. Die besten Erträge werden in den ersten 5-7 Jahren erzielt, danach nimmt die Produktivität langsam ab. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu pflegen, zu düngen und zu beschneiden, um die Lebensdauer und Fruchtbarkeit zu maximieren. In einigen Fällen können Johannisbeeren sogar länger als 15 Jahre Früchte tragen, wenn sie gut gepflegt werden. Es lohnt sich also, die Pflanzen sorgfältig zu behandeln, um eine langfristige Ernte zu gewährleisten.

  • Welche Kräuter passen zu Johannisbeeren?

    Welche Kräuter passen zu Johannisbeeren? Johannisbeeren lassen sich gut mit verschiedenen Kräutern kombinieren, um ihre Aromen zu verstärken. Klassische Optionen sind Minze, Basilikum und Rosmarin. Minze verleiht den Johannisbeeren eine erfrischende Note, während Basilikum eine süße und aromatische Ergänzung darstellt. Rosmarin hingegen sorgt für eine würzige und leicht harzige Note, die gut zu den fruchtigen Beeren passt. Experimentiere doch einfach mal mit verschiedenen Kräutern und finde heraus, welche Kombination dir am besten schmeckt!

Ähnliche Suchbegriffe für Schwarze Johannisbeeren:


  • Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern
    Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern

    Die schwarze Johannisbeere hat es in sich: Sie ist außergewöhnlich reich an Vitamin C und kann die Bildung freier Radikale im menschlichen Körper reduzieren. Die prägnante Note der schwarzen Johannisbeere ist in diesem feinen Bio-Gelee harmonisch eingebunden. Das Ergebnis ist eine extravagante Spezialität mit kräftiger Frucht und dezenter Süße. / Zutaten: Johannisbeersaft* schwarz, Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Saure Johannisbeeren
    Saure Johannisbeeren

    <p>Dreifarbige Johannisbeer-große saure Fruchtgummis mit dem typischen Fruchtgeschmack von schwarzen Johannisbeeren.</p>

    Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Fruchtiger Hirsebrei mit Johannisbeeren
    Fruchtiger Hirsebrei mit Johannisbeeren

    Sorgt für Abwechslung auf dem Frühstückstisch: Unser köstlicher Hirsebrei wird von der kleinen Manufaktur Troki aus süddeutscher Bio-Hirse, sonnengeküssten Sauerkirschen, aromatischen Zwetschgen, feinen Äpfeln und köstlichen Johannisbeeren liebevoll gemischt. Nach Belieben kann der leckere Brei mit Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup oder Vollrohrzucker gesüßt werden. So starten Sie besonders genussvoll in den Tag! / Zutaten: Goldhirse* (88%), Sauerkirschen*, Zwetschgen*, Äpfel*, Johannisbeeren* (2%)

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Rote-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern
    Rote-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern

    Unser Bio-Johannisbeer-Gelee macht nicht nur auf dem Frühstückstisch eine gute Figur, sondern wird gerne auch zur Füllung von feinen Backwaren verwendet. Kein Wunder, denn durch seine leicht säuerliche Note hat es eine außergewöhnliche geschmackliche Präsenz. / Zutaten: Johannisbeersaft* rot, Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie viel Platz brauchen Johannisbeeren?

    Johannisbeeren benötigen in der Regel genügend Platz, um sich gut entwickeln zu können. Für eine optimale Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung sollten die Pflanzen etwa 1-1,5 Meter voneinander entfernt gepflanzt werden. Dies ermöglicht es den Johannisbeeren, genügend Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen und sich gesund zu entwickeln. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Unkraut zu entfernen und die Pflanzen ausreichend zu düngen, um eine gute Ernte zu erzielen. Beachten Sie auch, dass Johannisbeeren in der Regel mehr Platz benötigen als andere Beerensträucher, da sie sich oft stark ausbreiten.

  • Wie weit kann man Johannisbeeren zurückschneiden?

    Wie weit man Johannisbeeren zurückschneiden kann, hängt von der Sorte ab. Generell sollten Johannisbeeren jedoch nicht zu stark zurückgeschnitten werden, da dies das Wachstum und die Fruchtbildung beeinträchtigen kann. Ein guter Richtwert ist, pro Jahr etwa ein Drittel der ältesten Triebe bis zum Boden zu entfernen. Dadurch wird Platz für neue Triebe geschaffen, die mehr Früchte tragen können. Es ist wichtig, das Zurückschneiden im Frühjahr vor dem Austrieb durchzuführen, um die Pflanze nicht zu schwächen.

  • Was kann man zwischen Johannisbeeren Pflanzen?

    Was kann man zwischen Johannisbeeren pflanzen? Johannisbeeren sind relativ pflegeleicht und können gut mit anderen Pflanzen kombiniert werden. Beliebte Begleitpflanzen für Johannisbeeren sind zum Beispiel Erdbeeren, Stauden wie Salbei oder Lavendel, aber auch Zwiebelgewächse wie Knoblauch oder Zwiebeln. Diese Pflanzen ergänzen sich gut und können den Boden um die Johannisbeeren herum bereichern. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Begleitpflanzen ähnliche Ansprüche an Standort und Boden haben wie die Johannisbeeren, um ein harmonisches Wachstum zu gewährleisten.

  • Wie werden Johannisbeeren am besten für die Ernte vorbereitet?

    Johannisbeeren sollten im Frühjahr geschnitten werden, um alte und schwache Triebe zu entfernen. Der Boden um die Pflanzen herum sollte regelmäßig gelockert und mit Kompost gedüngt werden. Während der Erntezeit sollten die Beeren regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gepflückt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.