Produkt zum Begriff Müller-Thurgau:
-
Rotkäppchen Müller-Thurgau
Der Spritzige Diesen spritzigen Müller-Thurgau aus dem Hause Rotkäppchen erkennt man an seinem feinfruchtigen Geschmack in Kombination mit seiner dezenten Muskatnote, wodurch dieser Qualitätswein sein besonderes Temperament bekommt. Durch das harmonische Verhältnis zwischen Süße und Säure hat dieser halbtrockene Wein einen sehr ausgewogenen Charakter.Ideal zu Pasta, Geflügel, Salaten und Vorspeisen aber auch eine sehr gute Wahl für einen gemütlichen Abend zu zweit. Am Besten jetzt probieren!
Preis: 4.50 € | Versand*: 1.89 € -
Ihringer Müller-Thurgau Kabinett
Den Sommer einfangen Eine Flasche Weißwein kalt stellen, Gläser auf den Tisch und Freunde in die Bude – so einfach holt man sich den Sommer nach Hause. Doch nicht irgendein Wein, nein. Für das Sommerfeeling zu jeder Jahreszeit muss der Ihringer Müller-Thurgau Kabinett ins Glas. Dieser Wein ist der beste Begleiter für laue Abende, Grillfeste und gemütliche Momente in guter Gesellschaft.Doch woher kommt der Gute? Der Kaiserstuhl, ein ehemaliges Vulkangebiet in Baden, bringt nicht nur postkartenreife Landschaften, sondern auch richtig guten Wein hervor. Das Klima? Fast schon mediterran – viel Sonne, milde Temperaturen, perfekte Bedingungen für die Trauben. Und genau hier, in diesem Sonnenparadies, wächst der Müller-Thurgau der Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen. Seit 1924 macht die Genossenschaft hier alles richtig, trotz Rückschlägen wie der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg.Aber jetzt zum Wein selbst: Der Ihringer Müller-Thurgau Kabinett strahlt schon beim Einschenken in einem hellen Gelb mit grünen Reflexen. Der Duft? Ein florales Bukett mit einem Hauch Muskat. Am Gaumen überzeugt er mit feiner Restsüße, die nicht aufdringlich, sondern eher charmant daherkommt. Also, warum nicht gleich mal den Sommer einfangen? Der Ihringer Müller-Thurgau Kabinett ist genau die richtige Flasche dafür.
Preis: 5.95 € | Versand*: 1.89 € -
A. Diehl Müller-Thurgau - 1l
Daily Diehls in Literqualität! In der schönen Südpfalz arbeitet die Familie Diehl mit Hingabe daran, dass sich das ungeheure Temperament der Trauben sanft im Wein entfalten kann. "Echte Typen" wollen die Diehls keltern - sortenreine Stellvertreter des Terroirs, die die Edesheimer Böden und die unverwechselbaren Traubenaromen charakterstark im Wein vertreten. Die Hingabe zur Rebsortenauthentizität spiegeln sich auch besonders in ihren Literqualitäten wider, die sich perfekt für den alltäglichen Genuss anbieten. Ihr Müller-Thurgau in der Literflasche ist ein Wein, mit dem der Sommer ruhig ein bisschen länger dauern könnte: Aromen von feinfruchtiger Galiamelone trifft hier auf grüne Birne und erfrischende Minze. Am Gaumen gesellt sich eine saftige Zitrusfrische dazu, die den Schmelz der Melone fast schon prickelnd ausbalanciert und dem Wein eine wunderbare Länge verleiht.
Preis: 7.95 € | Versand*: 1.89 € -
Anselmann Müller-Thurgau mild 1L
Schöner Duft, viel Frucht, saftiger Geschmack, mild.
Preis: 6.50 € | Versand*: 6.99 €
-
Woher kommt Müller Thurgau?
Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte, die 1882 von dem Schweizer Züchter Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau gezüchtet wurde. Er kreuzte Riesling mit Madeleine Royale, um eine Rebsorte zu schaffen, die widerstandsfähiger gegen Kälte und Krankheiten ist. Die Sorte wurde später nach ihrem Züchter benannt und hat sich vor allem in Deutschland und Italien verbreitet. Heute ist Müller-Thurgau eine der am häufigsten angebauten Rebsorten in Deutschland und wird für die Herstellung von frischen, fruchtigen Weißweinen verwendet.
-
Wie schmeckt ein Müller Thurgau?
Ein Müller Thurgau ist ein Weißwein mit einem fruchtigen und blumigen Geschmack. Er zeichnet sich durch Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und weißen Blüten aus. Im Mund ist er meist frisch, leicht und angenehm zu trinken. Der Wein hat eine leichte Säure und einen harmonischen Abgang. Insgesamt ist ein Müller Thurgau ein erfrischender Wein, der gut zu leichten Gerichten oder als Aperitif passt.
-
Woher kommt der Name Müller Thurgau?
Der Name Müller Thurgau stammt von dem deutschen Forscher Hermann Müller aus Thurgau, der die Rebsorte in den späten 19. Jahrhundert in der Schweiz züchtete. Die Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen Riesling und Madeleine Royale. Müller Thurgau ist heute eine der am weitesten verbreiteten Rebsorten in Deutschland und wird auch in anderen Ländern wie Österreich, Italien und Ungarn angebaut. Der Name Müller Thurgau wird oft abgekürzt als Müller-Traube oder Müller genannt.
-
Thurgau Stadt
FrauenfeldKreuzlingenWeinfeldenRomansh...Mehr Ergebnisse
Ähnliche Suchbegriffe für Müller-Thurgau:
-
Kloster Pforta Müller-Thurgau trocken 0,75L
Kloster Pforta Müller-Thurgau trocken 0,75LGeschmack die beliebte Rebsorte Müller-Thurgau findet in nur wenigen Gegenden so ideale Bedingungen wie an Saale-Unstrut; Reifung mit einer anregenden akzentuierten Säure Bukett feinfruchtiges Muskataroma Farbe - Empfehlung / passende Speise frischer und unkomplizierter Weißwein - ein harmonischer Begleiter leichter Speisen oder einfach für zwischendurch
Preis: 8.49 € | Versand*: 7.90 € -
Weingut Bretz - Müller-Thurgau feinherb 2022
Weingut Bretz - Müller Thurgau feinherb. Halbtrocken. Frischer, fruchtiger Müller-Thurgau mit blumig-fruchtigen Aromen. Mit nussigen Anklängen und schönem Schmelz. Die Familie ist das Fundament des Weingutes Bretz. Seit Generationen lebt und arbeitet die Familie miteinander. Heute sind Horst und seine Frau Heike sowie sein Bruder Harald Bretz die treibenden Kräfte, doch auch die nächste Generation steht mit Tochter Victoria schon in den Startlöchern. Tradition und Moderne reichen sich beim Weingut Bretz die Hand. Gesetzt wird auf moderne Technik in allen Bereichen, gepaart mit viel Handarbeit für optimale Qualität. Die Philosophie: Klare Frucht und Mineralität: Man muss die Traube schmecken. Ob bei Riesling, Sauvignon Blanc, Weiß- oder Grauburgunder.
Preis: 6.85 € | Versand*: 6.95 € -
Markgraf von Baden Bodensee Müller-Thurgau
Von Grund auf Gut Der Bodensee Müller-Thurgau VDP.Gutswein präsentiert sich in einem zarten Gelb im Glas. Sein intensives Bukett ist geprägt von heimischen Früchten wie Birnen und Äpfeln. Zugleich ist er sehr blumig und hat eine leichte Muskatnote. Der Wein beeindruckt mit Unbeschwertheit, Frische, einer ausdrucksstarken Frucht und leichter Mineralik. Diese Attribute sind nicht nur der Aromarebsorte Müller-Thurgau zu verdanken, sondern auch seiner Herkunft. Die besondere Lage im Hinterland des Bodensees profitiert nicht nur von den typischen eiszeitlichen Böden der Alpengletscher, sondern auch von südlicher Ausrichtung und vielen Sonnenstunden. Diese Merkmale verleihen dem Wein seinen außergewöhnlichen Charakter. So wird er zu einem Botschafter seiner Herkunft, eine Mission, die sich das Weingut Markgraf von Baden ganz groß auf die Fahne schreibt.Als Weinliebhaber und Gourmet empfiehlt es sich, den Müller-Thurgau in Begleitung zu saisonalen Spargelgerichten, mildem Fisch oder einem frischen Obstsalat zu genießen.
Preis: 10.95 € | Versand*: 1.89 € -
Müller Thurgau Hasennest Winzerhof Stahl 2023
Müller Thurgau Hasennest vom Winzerhof Stahl Ein Erlebnis aus Franken Erleben Sie die unvergleichliche Frische und Eleganz des Müller Thurgau Hasennest vom renommierten Winzerhof Stahl. Dieser Weißwein aus dem malerischen Franken besticht durch seine delikate Struktur und die Harmonie feinster Aromen. Die Rebsorte MüllerThurgau bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihr fruchtiges Bouquet entfaltet hier eine außergewöhnliche Symphonie von blumigen Noten und zarten Zitrusaromen. Ein Wein wie ei...
Preis: 9.45 € | Versand*: 5.00 €
-
Gewässer Thurgau
ThurSeerheinRheinSitterMehr Ergebnisse
-
Berge im Thurgau
SeerückenNollenImmenbergRodenbergMehr Ergebnisse
-
Ist Thurgau eine Stadt?
Nein, Thurgau ist kein Stadt, sondern ein Kanton in der Schweiz. Der Kanton Thurgau liegt im Nordosten der Schweiz und hat als Hauptstadt Frauenfeld. Thurgau ist bekannt für seine malerische Landschaft mit dem Bodensee im Süden und den Thurgauer Alpen im Norden. Die Region ist auch für ihre Landwirtschaft, insbesondere den Obst- und Gemüseanbau, sowie für ihre Weinproduktion bekannt. Thurgau ist also kein Stadt, sondern ein Kanton mit vielfältiger Natur und wirtschaftlicher Bedeutung.
-
Woher kommt der Name Thurgau?
Der Name Thurgau stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern "Thur" für Turm und "Gau" für Landschaft oder Gebiet zusammen. Der Name könnte daher auf die zahlreichen Türme und Burgen in der Region hinweisen. Eine andere Theorie besagt, dass der Name auf den Fluss Thur zurückgeht, der durch den Kanton Thurgau fließt. Es wird vermutet, dass der Name Thurgau bereits im 6. Jahrhundert verwendet wurde, als die Alemannen die Region besiedelten. Letztendlich bleibt die genaue Herkunft des Namens Thurgau jedoch bis heute nicht eindeutig geklärt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.