Produkt zum Begriff Sieden:
-
Seife sieden (Neumann, Petra)
Seife sieden , Dieses fundierte Grundlagenwerk führt Sie ein in die hohe Kunst des Seifesiedens! Chemie-Ingenieurin Petra Neumann begleitet Anfänger wie Fortgeschrittene auf dem Weg zur handgefertigten Seife zuhause. Steigen Sie mit den Grundlagen zur Ausstattung, Wirkung und Technik ein und bekommen Sie ein Gefühl für Duft und Farbe, Haptik und Schaumqualität. Werden Sie mit über 40 detaillierten Porträts und 35 kreativen Rezepten von Kräuterseife bis vegane Mandelmilchsole selbst zum Experten und kreieren Sie Ihre eigenen Rezepte - Ihre Haut wird es Ihnen danken. Dieses erfolgreiche Nachschlagewerk wurde um neue Ideen und weiterführendes Wissen ergänzt und ist somit ein Muss für jede/n Seifesieder/in. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., akt. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231019, Produktform: Leinen, Autoren: Neumann, Petra, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., akt. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 140 Farbfotos, 7 Zeichnungen, 10 Tabellen, Themenüberschrift: CRAFTS & HOBBIES / General, Keyword: DIY; DIY Seife; Drogerie; Duftseife; Flüssigseife; Haarseife; Hobby; Lauge; Milchseife; Naturseife; Peelingseife; Schlammseife; Seife; Seife herstellen; Seife selbst gemacht; Seife sieden; Seifen-Bibel; Seifenbuch; Seifenexperte; Seifenherstellung; Seifenrezepte; Seifenstück; Selbermachen; Standardwerk; Swirlseife, Fachschema: Natur / Kosmetik, Kleidung~Naturkosmetik~Kosmetik / Schön~Schönheit (Kosmetik) - Schönheitspflege, Fachkategorie: Handarbeit, Dekoration und Kunsthandwerk~Kosmetik, Haare und Beauty, Warengruppe: HC/Basteln/Handarbeiten, Fachkategorie: Hobbys, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 29, Gewicht: 874, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 4322509, Vorgänger EAN: 9783800133451, eBook EAN: 9783818621490 9783818621506, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Naturseifen selbst sieden (Josel, Ingeborg)
Naturseifen selbst sieden , Seifensieden für Selbermacher Gesunde Seifen für alle Hauttypen ohne die Verwendung halbfertiger Ausgangsprodukte präsentiert dieses Buch. Gesundheitsbewusste Selbermacher, die gerne wissen, was sie an ihre Haut heranlassen, stehen mit dem Buch "Naturseifen selbst sieden" von Ingeborg Josel garantiert nicht auf der Seife. Im Gegenteil. Denn die Autorin präsentiert in ihrem neuen Praxisbuch Schritt für Schritt den Weg zur fertigen Seife, und zwar wirklich ausgehend von den Grundprodukten. Andere Anleitungen empfehlen ja oft die Verwendung fertiger Seifenflocken. Doch Seifensieden fällt nicht schwer, beachtet man die wenigen, einfachen Grundregeln, die hier mit vielen Ablauf- und Detailfotos anschaulich erläutert werden. Rund 50 Seifenrezepte mit unterschiedlichen Duft- und Wirkstoffen werden vorgestellt, wobei die Eignung der einzelnen Seifen für den jeweiligen Hauttyp thematisiert wird. Die Herstellung spezieller Seifen, wie von Kern-, Salz- oder Bierseife, steht genauso im Mittelpunkt wie Ideen, um aus selbst gemachten Seifen nette Geschenke zu basteln - beispielsweise in Form einer "Seifentorte". Die Autorin Ingeborg Josel betreibt eine kleine, aber feine Seifenmanufaktur im oberösterreichischen Almtal. Darüber hinaus bietet sie im Seifenladen in Graz neben den kosmetischen Rohstoffen auch Selbermacherkurse zum Thema Naturkosmetik und Seifensieden an. 2014 ist ihr Buch "Cremes und Salben selbst gerührt" im Leopold Stocker Verlag erschienen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140904, Produktform: Leinen, Autoren: Josel, Ingeborg, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: durchgehend farbig bebildert, Keyword: Seifenrezepte; Seifen herstellen; Seifen sieden; Biokosmetik selbst erzeugen; Seifenmanufaktur; Seifentorte; Biokosmetik; Naturkosmetik; Seifensieder, Fachschema: Kosmetik / Schön~Schönheit (Kosmetik) - Schönheitspflege, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Schönheit/Kosmetik, Fachkategorie: Kosmetik, Haare und Beauty, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker, L, Länge: 228, Breite: 227, Höhe: 17, Gewicht: 729, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2614036
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Kochen, Putzen, Sorgen / Cooking Cleaning Caring
Kochen, Putzen, Sorgen / Cooking Cleaning Caring , Seit den 1960er-Jahren beschäftigen sich Künstlerinnen wie Margaret Raspé, Gabriele Voss, Tomaso Binga, Anna Daucíková, Hackney Flashers, Mako Idemitsu, Ana Victoria Jiménez, Mary Sibande und Jinran Ha weltweit kritisch mit Care-Arbeit. Sie thematisieren die körperlichen Strapazen der täglichen Arbeit, dekonstruieren die Mythen, die sich um die ,Arbeit aus Liebe' ranken, führen die Bedingungen vor, die Care-Arbeiterinnen strukturell marginalisieren und machen die Mechanismen sichtbar, unter denen das kochen, putzen und sorgen bis heute abgewertet wird. Dazu entwickeln sie oft neue künstlerische Praktiken, um den Komplexitäten der Care-Arbeit in einer globalisierten Welt gerecht zu werden und auch, um die eigene Rolle als Künstlerinnen und Care-Arbeiterinnen zu reflektieren. Der zweisprachige Katalog ist die erste Überblickspublikation zu Care-Arbeit in der Kunst. Er erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung, die in Kooperation zwischen einem DFG-Forschungsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum und dem Josef Albers Museum Quadrat Bottrop entstanden ist. Der Katalog beinhaltet neben großzügigem Bildmaterial die Ergebnisse des Forschungsprojekts sowie Beiträge internationaler Expertinnen, u.a. Maria Bremer, Karen Cordero Reiman, Ane Lekuona Mariscal, zethu matebeni und Wiktoria Szczupacka. FRIEDERIKE SIGLER ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum. LINDA WALTHER ist Direktorin des Josef Albers Museum Quadrat Bottrop. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Haag, Sabine: Rethink Haushalt. Schadstofffrei putzen, langfristig nutzen, umweltfreundlich pflegen.
Rethink Haushalt. Schadstofffrei putzen, langfristig nutzen, umweltfreundlich pflegen. , Rethink Haushalt: Ein sauberes Zuhause - ein sauberer Planet! Unser Verhalten im Alltag beeinflusst die Zukunft der Erde. Deshalb sollten wir mit dem Umdenken am besten direkt in unseren eigenen vier Wänden beginnen! Denn wer lebt nicht gerne in einem sauberen und ordentlichen Zuhause und lässt sich die Hausarbeit, so oft es geht, von verschiedensten Haushaltsgeräten erleichtern? Damit deine Waschmaschine, der Wasserkocher oder der Gefrierschrank dir so lange wie möglich gute Dienste leisten und um teure Reparaturen oder gar Neuanschaffungen zu vermeiden, erfährst du, mit welchen Mitteln und Routinen du deine Haushaltshelfer pflegen und instandhalten kannst. Und weil es zur Reinigung von Küche und Bad nicht die umweltbelastende Chemiekeule sein muss, findest du in diesem Buch eine Menge Rezepte für selbst gemachte Reinigungsmittel ganz ohne Schadstoffe. Fundierte Hintergrundinformationen und Lifehacks, also kleine Tipps und Tricks, um den Haushalt noch effektiver und nachhaltiger zu gestalten, runden das informative und praktisch ausgerichtete Buch ab. Ganz egal, ob du gerade erst die ersten Schritte auf deiner Reise zu einem nachhaltigeren und umweltbewussteren Leben machst oder auf dem Gebiet schon einige Erfahrungen gesammelt hast - du findest in diesem Buch viele leicht umzusetzende Anleitungen und praktische Tipps, die dir dabei helfen, deinen ökologischen Fußabdruck deutlich zu verringern und dich für eine grünere Zukunft einzusetzen. Ebenfalls in der Reihe erhältlich: Rethink DIY Rethink Mode Rethink Essen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen kochen und sieden?
Der Unterschied zwischen kochen und sieden liegt hauptsächlich in der Temperatur des Wassers. Beim Kochen wird Wasser auf 100 Grad Celsius erhitzt, während es beim Sieden zu einer noch höheren Temperaturerhöhung kommt. Beim Sieden bilden sich Blasen an der Oberfläche des Wassers, die sich schnell und stetig bilden und platzen. Beim Kochen hingegen gibt es keine so starke Blasenbildung. Sieden wird oft verwendet, um Lebensmittel schnell zu garen, während Kochen eine langsamere und schonendere Methode ist.
-
Was heist sieden?
Was heißt sieden? Sieden ist ein Kochprozess, bei dem eine Flüssigkeit auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der sie zu dampfen beginnt, aber noch nicht kocht. Es ist eine sanftere Methode des Kochens als das Kochen, bei dem die Flüssigkeit stärker sprudelt. Beim Sieden können Zutaten langsam gegart werden, ohne dass sie zu stark gerührt oder bewegt werden müssen. Es ist eine beliebte Methode zum Zubereiten von Suppen, Eintöpfen und Saucen.
-
Kann Glas sieden?
Nein, Glas kann nicht sieden. Sieden ist der Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den gasförmigen Zustand, der bei einer bestimmten Temperatur erreicht wird. Glas hingegen ist ein amorpher Feststoff und schmilzt bei hohen Temperaturen, anstatt zu sieden.
-
Wie funktioniert sieden?
Beim Sieden wird Wasser oder eine andere Flüssigkeit auf eine Temperatur erhitzt, bei der Blasen an die Oberfläche steigen und verdampfen. Dieser Prozess erfolgt bei einem bestimmten Siedepunkt, der je nach Flüssigkeit unterschiedlich ist. Durch die hohe Temperatur werden die Moleküle in der Flüssigkeit so stark in Bewegung versetzt, dass sie in den gasförmigen Zustand übergehen. Beim Sieden werden auch eventuelle Verunreinigungen oder Schadstoffe in der Flüssigkeit abgetötet. Es ist wichtig, den Siedepunkt zu erreichen und beizubehalten, um eine effektive Desinfektion oder Zubereitung von Lebensmitteln zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Sieden:
-
SIENA HOME Stubenhandfeger Handfeger Kehren Kehrbesen Kehrschaufel Haushalt Putzen Besen
SIENA HOME Stubenhandfeger stabiler Kunststoffkörper anthrazit schwarz-weißer Bart für innen geeignet
Preis: 12.89 € | Versand*: 0.00 € -
12x Besen mit Gummilippe Küche Haushalt Haushaltshelfer wohnen putzen Reinigung
Besen m.Gummilippe ca.40cm • Stiel: L ca. 130cm • Breite: ca. 40cm • versch. Farben Haushalt Reinigung Sie erhalten den angebotenen Artikel 12 mal.
Preis: 63.78 € | Versand*: 0.00 € -
SIENA HOME Kehrgarnitur Kehren Besen Handfeger Feger Kehrgerät Putzen Ordnung Haushalt
SIENA HOME Kehrgarnitur Kunststoff bunt mit Lippe bruchfest
Preis: 2.99 € | Versand*: 5.94 € -
SIENA HOME Handfeger 30cm Fegen Kehren Kehrbesen Kehrschaufel Haushalt Putzen Ordnung Besen
SIENA HOME Handfeger `Kraftpaket` 30 cm Kunsthaar dicht bestückt besonders staubbindend für feinen Schmutz auf glatten Böden hochwertig verarbeiteter Buchenholz-Körper für den Innenbereich geeignet Made in Germany
Preis: 18.94 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lange sollten Würstchen im Wasser kochen, um zu sieden?
Würstchen sollten etwa 10-15 Minuten im kochenden Wasser sieden, um vollständig durchgegart zu sein. Die genaue Kochzeit kann je nach Größe und Art der Würstchen variieren, daher ist es ratsam, die Packungsanweisungen zu beachten oder die Würstchen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht überkocht werden.
-
Was ist sieden lassen?
"Sieden lassen" bezieht sich auf die Methode des Kochens von Flüssigkeiten, bei der sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden, bis sie anfangen zu kochen. Während des Siedens bildet sich Dampf, der die Flüssigkeit zum Kochen bringt. Dieser Prozess hilft, Zutaten zu garen, Aromen zu intensivieren und Flüssigkeiten zu reduzieren. Es ist wichtig, die Hitze zu kontrollieren, um ein Überkochen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Flüssigkeit gleichmäßig kocht. "Sieden lassen" wird oft in Rezepten verwendet, um anzuzeigen, dass die Flüssigkeit auf diese Weise erhitzt werden soll, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
-
Wie lange Bratwurst sieden?
Die Bratwurst sollte für etwa 10-15 Minuten in siedendem Wasser gekocht werden, um sicherzustellen, dass sie vollständig durchgegart ist. Es ist wichtig, die Bratwurst während des Kochens gelegentlich umzudrehen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig erhitzt wird. Die genaue Kochzeit kann je nach Größe und Dicke der Bratwurst variieren, daher ist es ratsam, sie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht überkocht. Nach dem Kochen kann die Bratwurst je nach Vorliebe gegrillt oder gebraten werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Wie lange die Bratwurst gekocht wird, hängt letztendlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
-
Was passiert beim Sieden?
Beim Sieden wird eine Flüssigkeit auf eine Temperatur erhitzt, bei der sie zu kochen beginnt. Dabei bilden sich Blasen, die an die Oberfläche steigen und platzen. Durch diesen Prozess wird die Flüssigkeit in Dampf umgewandelt. Beim Sieden werden auch eventuelle Verunreinigungen oder Schadstoffe in der Flüssigkeit abgetötet oder entfernt. Es ist wichtig, die Temperatur beim Sieden zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die gewünschten Inhaltsstoffe erhalten bleiben und die Flüssigkeit nicht überkocht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.